Vom Lokschuppen zum Museum
Das dänische Eisenbahnmuseum wurde im Jahre 1975 im ehemaligen Lokschuppen des DSB-Bahnbetriebswerks hinter dem Hauptbahnhof von Odense errichtet. Mit einer Ausstellungsfläche von 10.000 Quadratmetern (Außenanlage und Lokschuppen) gilt Danmarks Jernbanemuseum als die größte Eisenbahn-Ausstellung von ganz Skandinavien. Schon im Jahre 1904 wurde von den Mitarbeitern der DSB Bilder, Fotografien und Bücher über die Geschichte der skandinavischen Eisenbahn zusammengetragen. Zwischen 1928 und 1975 wurden die Exponate am Hauptsitz der DSB ausgestellt.
Die Ausstellungen
Sie finden im dänischen Eisenbahnmuseum rund 50 Lokomotiven und Eisenbahnwagen aus allen Epochen der dänischen Geschichte der Eisenbahn. Besonders spektakulär sind dabei die Dampflokomotive der Baureihe E und eine Diesellokomotive der Baureihe MY. Auch S-Bahn-Züge aus Kopenhagen aus dem 1930er Jahren und Schnellzüge aus den 1950er Jahren sind Bestandteil der Dauerausstellung. Zeitlich begrenzte Sonderausstellungen machen auch den wiederholten Besuch des Eisenbahnmuseums zu einem interessanten Ausflug.
Besondere Highlights
Sehr interessant sind auch die Salonwagen des dänischen Königshauses und die Rangierlokomotive Gamle Ole aus dem Jahre 1869. In der Modellsammlung können Sie einen Blick auf die Modelle der zahlreichen Eisenbahnfährschiffe werfen. Wer einmal selbst mit einer historischen Eisenbahn fahren möchte, der kann während der Schulferien eine Runde mit dem dampfbespannten Pendelzug unternehmen.