Møns Klint
Die Küstenlinie von Mön ist 140 Kilometer lang und bietet mehrere schöne Strände. Die Insel ist insbesondere aufgrund der Steilküste Møns Klint bekannt. Sie ist die größte Naturattraktion Dänemarks. Ihre weißen Kreidefelsen ragen über 100 Meter aus dem türkisfarbenen Meer hoch. Das GeoCenter Møns Klint ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Hier werden interessante Exkursionen in die Gegend rund um Mons Klint angeboten und im 3D-Kino erfährt man, wie Dänemark entstanden ist.
Sanft und weich – Der Rabylille Strand
Der Rabylille Strand ist ein perfekter Badestrand auch für noch unerfahrene Schwimmer. Der Wellengang ist moderat und der Zugang ins Wasser ist flach. Hier können auch Ihre Kinder einige Schritte hinaus ins erfrischende Nass wagen. Der bildschöne Strand ist sandig und lädt Sie zum Träumen ein.
Fragen und Antworten zum Rabylille Strand
Wie ist das Ferienhausgebiet am Rabylille Strand entstanden?
Der Rabylille Strand lag ursprünglich am kleinen Weiler Rabylille, der sich knapp 2 Kilometer entfernt vom heutigen Ferienort befindet. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden in der Nähe des Strandes immer mehr Ferienhäuser aufgebaut. Es entstand ein Netz von unbefestigten Straßen.
Wo gehe ich am Rabylille Strand einkaufen?
Stege, der Hauptort der Insel Mön liegt gut 9 Kilometer im Nordwesten des Rabylille Strands. Fahren Sie über die Route 287. In Stege finden Sie einen Supermarkt. In den Sommermonaten werden frische regionale Produkte auch direkt auf den Straßen von Rabylille Strand verkauft.
Welche Sehenswürdigkeiten kann ich vom Rabylille Strand aus besichtigen?
Nur drei Kilometer vom Rabylille Strand entfernt finden Sie das Freilichtmuseum Museumsgården mit einer interessanten Ausstellung über das bäuerliche Leben im 18. Jahrhundert. Auch die Kirchen Elmelunde und Keldby mit ihren faszinierenden Fresken bieten sich nur wenige Kilometer vom Rabylille Strand für eine Besichtigung an. Besuchen sie auch die weiße Steilküste Möns Klint.