Die Tour zum Bangsbo Museum
Das Bangsbo Museum liegt nur 9 Autominuten südwestlich von Frederikshavn entfernt. Nutzen Sie für die Fahrt die Route 585. Von Aalborg aus reisen Sie über die E45 an. Die Fahrtzeit von Aalborg aus beträgt ungefähr 45 Minuten. Das Bangsbo Museum ist der Region Nordjylland zuzuordnen.
Ein Blick in die Geschichte von Bangsbo
In der Villa Bangsbo werden Ihnen Exponate vorgestellt, die die Geschichte von Bangsbo erzählen. Und diese reicht bis in das Jahr 1364 zurück. Als erster bekannter Eigentümer der Anlage ist Jens Werkmester bekannt. Frühere Eigentümer sind nicht dokumentiert. Nach der Reformation im Jahre 1536 wurde das Gut von der Kirche übernommen. Bis 1944 wechselte das das Herrenhaus noch mehrfach den Eigentümer. Das Gebäude galt bis zum Ende des 19. Jahrhunderts als ein sehr bescheidenes Haus, was auch ein Grund für den häufigen Wechsel der Eigentümer gewesen sein konnte.
Die maritime Sammlung
Ein Schwerpunkt des Museums ist die maritime Sammlung mit dem Wrack eines mittelalterlichen Schiffes aus dem 11. Jahrhundert. Dieses Schiff war in der Übergangsphase von der Wikingerzeit bis zum Frühmittelalter im Einsatz. Das Schiff ist nordisch gebaut worden, gilt aber nicht mehr als reinrassiges Wikingerschiff. Im selben Ausstellungsgebäude befindet sich das Sideror aus den späten 900er Jahren, das von den Wikingern für die Navigation von Schiffen zum Einsatz kam. Sie finden im Museum auch eine große Sammlung von Schiffsornamenten und Galionsfiguren. Dazu gesellen sich historische Segel und Schornsteine aus früheren maritimen Zeiten. Die maritime Sammlung präsentiert außerdem Schiffsmotoren aus dem späten 19. Jahrhundert und vielfältige Schiffsportraits.
Die Zeit der Eisbrecher
Noch gar nicht so weit in der Vergangenheit liegt die Zeit der Eisbrecher in Dänemark zurück. Moderne Schiffe sind gut dazu in der Lage, durch das verbliebene Eis der dänischen Gewässer zu reisen und so wurde im Jahre 1996 beschlossen, die Nutzung von Eisbrechern in Dänemark einzustellen. Im Bangsbo Museum können Sie aber diese stolzen Schiffe seit 2012 wieder erleben. Blicken Sie zurück auf die Eisbrecher Schiffsmodelle bis ins Jahr 1938.
Das Widerstandsmuseum
Die Jahre zwischen 1940 bis 1945 waren auch in Dänemark keine glückliche Zeit. Aber es war eine Zeit, die es sich zu rekapitulieren lohnt. Dies ist im Widerstandsmuseum in Bangsbo möglich. Werfen Sie einen Blick auf die Marine- und Seefahrtgeschichte dieser Zeit und befassen Sie sich mit den dramatischen Ereignissen dieser Ära.
Die Kunst der Frisöre
Im Bangsbo Museum wird Ihnen auch eine der größten Sammlungen von Frisörarbeiten in Europa vorgestellt. Und diese Haarkunst geht zurück bis in das 12. Jahrhundert. Aus der Haarkunst erwuchsen auch Haarblüten und Denkmäler mit Lebensbäumen und Blumensträußen, die so manches Bild aus Haaren verzierten. Hier kamen die schwedischen Zauberwölfe als Frisöre zum Einsatz, aber auch dänische Haarzauberer konnten sich in Bangsbo künstlerisch aufstellen.
Die Adresse des Bangsbo Museum
Dronning Margrethes Vej 1-6
9900 Frederikshavn
Dänemark
Und eine Webseite in dänischer Sprache gibt es auch: www.kystmuseet.dk/bangsbo-frederikshavn