Das Walfängerhaus direkt am Wattenmeer
Vom Kommandoergaarden Bauernhaus aus können Sie einen herrlichen Blick auf das Wattenmeer erleben. Doch natürlich ist vor allem auch das voll möblierte Inventar sehr des Museum-Bauernhauses sehr interessant. Sie finden hier verschiedene Beispiele der detaillierten Tischer- und Malerarbeiten aus dem 17. Jahrhundert. Die Wände der Immobilie sind mit holländischen Fliesen geschmückt.
Das Highlight: Ein riesiges Walskelett
Einen spektakulären Einblick in das gefährliche Leben des Walfängers können Sie mit einem Blick auf das riesige Walskelett gewinnen, das Sie in einem der Räume finden werden. Schon allein dieser Anblick ist es wert, das Kommandoergaarden Haus zu besuchen.
Ein Ausflug ins Café
Im Kommandoergaarden Museum können Sie auch gut speisen. Das Café bietet einen leckeren Mittagstisch und hausgemachte Kuchen an. Sie können hier auch ein Lunchpaket mitnehmen und Ihre Mahlzeit draußen in der wunderschönen Landschaft mit Meeresblick genießen. Direkt vor dem Café des Kommandoergaarden Museums befindet sich auch ein Spielplatz. Hier können sich Ihre Kinder nach dem Besuch des historischen Bauernhauses nach Herzenslust austoben.
Andenken aus dem Museums-Shop
Sie möchten auch ein Andenken mit nach Hause nehmen? Der Museums-Shop bietet hierfür reichliche Anregungen. Sie bekommen hier verschiedene Bücher und Broschüren rund um den Bauernhof und zur Geschichte von Rømø. Außerdem können Sie hier Postkarten und verschiedene Souvenirs erwerben. Und die Eintrittskarten bekommen Sie im Museum-Shop natürlich auch.
Das Nationalmuseum Kommandoergaarden auf Rømø
Das Museum liegt in Norden der Insel Rømø in Südjütland. Fahren Sie über die Stgraße 175 auf über die Brücke auf die Insel Rømø und biegen Sie dann in Richtung Norden auf den Juvrevej ab.
Dies ist die genaue Adresse des Nationalmuseums Kommandoergaarden auf Rømø:
Juvrevej 60
6792 Rømø
Dänemark
Diese Webseite in dänischer Sprache versorgt Sie mit weiteren Informationen:
natmus.dk/museer-og-slotte/kommandoergaarden/
1. Foto Nationalmuseum / Copyright: Roberto Fortuna, Nationalmuseet Danmark
2. Foto Ausschnitt Walknochen / Copyright: Annemarie Juul, Nationalmuseet Danmark