Das Klostergebäude
Im kraftvollen Barockstil gehalten stammt die heutige Ansicht des Klosters aus den Jahren 1750 bis 1755. Bemalte Tapeten, ein stolzer Hafen im Südflügel und eine Königswohnung im Nordflügel machen das Kloster Børglum zu einer staunenswerten Anlage. Vor dem Kloster steht eine alte Mühle, die noch bis ins 20. Jahrhundert hinein in Betrieb war. Nördlich der Mühle finden Sie einen Grabhügel mit der heiligen Bodils Quelle.
Die Kirche
Mit hohen Gewölben und einer weißen Reinheit überzeugt die einzigartige Kirche des Kloster Børglums. Das Inventar wurde in den Jahren 1752 bis 1750 von Laurids de Thura, dem damaligen Eigentümer des Klosters, zusammengetragen. Der schwarze östliche Giebel ist samtig bemalt und umschließt den Altar. An der Kanzel im westlichen Teil können Sie in der Mitte eine Kiærskiolds-Waffe erkennen. Darüber befindet sich die schöne Rokoko-Orgel, eine Spende der Thura an die Kirche. An der Südseite des Schiffes befindet sich das Thuraske-Grab. Die Kirche ist bis heute als Pfarrkirche im Einsatz. Jeden Sonntag findet ein Gottesdienst statt.
Die Bayeaux Tapete
Der 70 Meter langer bestickter Wollteppich der Bayeaux Tapete wird auch als der längste Cartoon der Welt bezeichnet. Dieses Kunstwerk erzählt Geschichten von Menschen, Bäumen, Schiffen und Tieren. Die Geschichte endet mit einem blutigen Showdown in der rauen Natur. Sie bekommen beim Betrachten des Kunstwerks ein Gefühl für die das Leben, die Kleidung und die Waffen früherer Zeiten.
Die Ausstellungen
Rund 15 Ausstellungen berichten über die Geschichte, die Kunst und die Kultur im Kloster Børglum. Einige dieser Exponate verstehen sich als Dauerausstellung, andere haben saisonalen Charakter. Kleiner und Damenmode im Wandel der Zeiten werden Ihnen in der „Kunst des Anziehens“ präsentiert und am Jahresende können Ihre Kinder das Wohnzimmer von Santa Claus betreten.
Der Weg ins Kloster...
Dies ist die Adresse des Klosters und der Kirche
Børglum Klostervej 255
9760 Vrå
Dänemark
Diese Webseite stellt das Kloster in dänischer Sprache vor:
https://www.boerglumkloster.dk/
Foto 1-3, copyright: Benedicte I. F. von S. Lõvendahl Rottbõll.